Die Köpfe meiner ehemaligen Kollegen der Produktionsfirma strandgutmedia qualmen in diesen Tagen. Es werden endlos Zigaretten verzehrt und literweise Kaffee gekippt. Pobacken kleben auf Stühlen und Gedanken fliegen in Lichtgeschwindigkeit durch den Raum…
Auch wenn es draußen kalt ist, ist es verdammt heiß in den Büros an der Mediaspree, denn neue kreative Köpfe mischen auf in den schmutzigen Ecken des Television. Ihr könnt euch vom Hartz IV- Programm auf RTL oder Pro Sieben schlichtweg verabschieden, wenn ihr es nicht längst getan und besonders dann, wenn ihr euch das Film-Magazin Moviacs mit den Super-Hero… äh… Nerds Nilz Bokelberg und Donnie O´Sullivan angesehen habt.
ZDF Neo ist in der Digital-Welt seit geraumer Zeit sowieso das neue Go Pro und speziell auf kulturell-visueller Ebene bestens für Zuschauer mit zwei Augen und funktionstüchtigen Gehirnzellen ausgerichtet. Wer hat schon Lust sich dauerhaft eine Tine Wittler im Korsett oder Aiman Adallah mit untragbarer Moral unter dem Moderatoren-Klientel in schmerzenden, verkorksten und überholten Formaten zu geben. Ihr? Nein! Also, hier die Anleitung für eine bessere Zukunft der Medienlandschaft:
1. Bei http://tvlab.zdfneo.de/ registrieren.
2. Das wichtigste Format Moviacs anschauen.
3. Die restlichen luschigen Formate quer schauen. (Ohne pejorativ wirken zu wollen!)
4. Für Moviacs abstimmen.
Und das alles am Besten gleich jetzt!
Btw, heute läuft Moviacs um 22:40 auf Neo.
„Es würde gegen meine Programmierung verstoßen, eine Gottheit zu personifizieren.“
[Die Rückkehr der Jedi-Ritter]