Der Duft eines Buches

Ein Duft entwickelt sich mit seiner Zeit. Jahrzehnte brauchte der Patchouli-Duft, sich aus ursprünglich orientalischem Gebiet bis hin zum Dorf-Gothic vorzukämpfen. Oft wird dieser auch mit Hippies und Muff verbunden, da er als Schutz vor Ungeziefern gilt. Also mehr Zweck als Parfum?

Da stellt sich mir die Frage, was es mit dem Bücherduft nun auf sich hat. Ich liebe Bücher und mag ihren Geruch, aber diesen an einem Menschen wahrzunehmen, ist mir dann doch irgendwie suspekt. Mr. Modemacher Karl Lagerfeld ist da wohl ganz anderer Meinung:

„Der Duft eines frisch gedruckten Buches ist der beste der Welt“, schreibt Lagerfeld im Vorwort zu ‚Paper Passion‘. ‚Paper Passion‘ ist ein Buch mit einem weißen Leinen-Einband, das hinter 32 bedruckten Seiten in einer Aussparung einen Flakon versteckt. Nicht nur das Vorwort stammt vom Modeschöpfer, auch die Verpackung hat er designt.

Den Duft hat Parfumeur Geza Schön kreiert. Dieser erinnert an die besondere Geruchsmischung von Papier und Tinte, die beim ersten Aufschlagen eines guten Buches gefangen nimmt. Geza Schön ließ sich dafür von dutzenden Büchern, Papiermustern, Tinten und Farben inspirieren. Um eine ausgewogene Mischung aus Papier und Parfüm-Ästhetik zu erhalten, fügte er Osmanthus- und Moschusnoten bei.

Das ungewöhnliche Projekt hat der Verleger Gerhard Steidl ins Leben gerufen und zusammen mit dem Wallpaper Magazine umgesetzt. Ab August soll ‚Paper Passion‘ weltweit in Buchhandlungen, Museumsshops sowie Concept Stores und Nischenparfümerien verkauft werden und um die 88 Euro kosten. (via Vogue)

Also ehrlich, für dieses Geld decke ich mich dann doch lieber mit richtigen Büchern ein, die meinen Sinnen mehr zu bieten haben, als sie blindlings zu vernebeln und den Geruch einer alten Zeitung umherzutragen. Buch bleibt Buch. Und Patchouli bleibt eben auch nur Patchouli.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s